Amarena-Kirschen-Tiramisu (ergibt etwa 10 bis 12 Portionen)
Für die Creme
-
500g Quark 20%
-
200ml Sahne (steif geschlagen)
-
85g Zucker
-
1EL Vanillezucker
-
1 Zitrone (Saft und abgeriebene Schale)
- 5 Blatt Gelatine (oder ein Beutel gemahlen)
Zubereitung:
Quark mit Zucker, Vanillezucker, Zitronensaft und abgeriebene Schale vermengen.
Gelatine nach Anweisung einweichen oder quellen lassen.
Sahne steif schlagen und unter die Masse rühren.
Aufgelöste Gelatine langsam unter die Masse rühren.
Für die Amarena-Kirschen
Amarena Kirschen – italienische Amarena Kirschen
Portionen 2 Gläser
-
1 Glas Schattenmorellen
-
350 g Zucker
-
100 ml Amaretto
-
1 Spritzer Limettensaft
-
2 Schuss Aroma (Vanillearoma)
-
1 Schuss Bittermandelöl
Zubereitung:
Arbeitszeit: ca. 30 Min. / Schwierigkeitsgrad: simpel / Brennwert p. P.: keine Angabe
Die Kirschen gut abtropfen lassen (der Saft wird nicht benötigt), in einen Topf mit dem Zucker geben und bei nicht zu heißer Flamme den Zucker schmelzen lassen – immer wieder umrühren. Unter ständigem Rühren etwa 5 Minuten sprudelnd kochen lassen.
Die Gewürze und den Amaretto dazugeben (nach Geschmack – manche nehmen etwas weniger, aber ich mags so am liebsten). Das Ganze noch 15 – 25 Minuten leise köcheln lassen, je nachdem, wie man den Sirup haben möchte. In Gläschen abfüllen.
Hält sich ziemlich lange – wie lange genau, kann ich nicht genau sagen, denn bei mir sind sie immer ziemlich schnell weggeputzt. Die angegebene Rezeptmenge reicht für 2 Gläser. Das Rezept stammt von meiner italienischen Schwiegermutter und ist einfach köstlich.
Das Rezept für die Amarena-Kirschen fand ich bei chefkoch.de unter:
http://www.chefkoch.de/rezepte/1123581218647084/Amarena-Kirschen.html
und ist wirklich total lecker! Super zu Eis oder Joghurt!
Für die Kombination
-
24 Löffelbiskuits
-
Quark-Kreme
-
Amarena-Kirschen
Zubereitung:
12 Löffelbiskuits halb in den eingekochen Amarena-Sirup eintauchen und den Boden einer Form damit belegen (Achtung, das Aufsaugen des Sirups dauert länger als bei Espresso, weil dickflüssiger!)
Die Hälfte der Quark-Creme darüber verteilen und die Hälft der Amarena-Kirschen darauf verteilen.
Die verbliebenen 12 Löffelbiskuits ebenfalls in den Amarena-Sirup tauchen und die zweite Schicht belegen.
Rest der Quark-Creme darüber verteilen und die zweite Hälfte der Kirschen darüber geben.
Mindestens 4 Stunden im Kühlschrank kühlen.
PS: Durch den Amarena-Sirup wird das Desser sehr süss – wer es weniger süss mag, nimmt den Saft der Schattenmorellen aus dem Glas und nutzt den Sirup für Eis-Desserts.
PPS: Wer mag kann auch gerne etwas Amaretto oder Kirschwasser in den Schattenmorellen-Saft geben.
Rezept by belle @ www.camper-news.com
Dir gefällt dieses Rezept? Dann freuen wir uns über ein LIKE, über einen Kommentar, eine Bewertung oder auch eine *Spende für unsere Dieselkasse ♥
*Wir bieten unseren Service kostenlos an und unsere gesammelten Informationen sind gewiss hilfreich für Dich! Daher freuen wir uns über DEINE Spende! Damit hilfst DU uns, dass wir weiter machen können ♥ VIELEN DANK ♥
Du kannst diesen Artikel auch gerne in Deiner Chronik oder in Gruppen bei Facebook teilen, ebenfalls bei Twitter oder auch bei Google+ ♥
This Articel was read 3283 times!