Goulasch by belle

Goulasch by belle (ergibt ca. 4 Portionen)
500 Gramm Rindergoulasch
1 mittelgrosse Zwiebel
3 grosse Knoblauchzehen
1 mittelgrosse Karotte fein geraspelt
1 Zweig Stankenselleri – in feine Scheiben geschnitten
1 grosse Kartoffel fein geschnitten
1TL schwarzer Pfeffer (möglichst frisch gemahlen)
1TL Paprika edelsüss
1/4 TL Paprika scharf
2 kleine getrocknete Pepperoni (wer nicht weiss, wie scharf sie sind [die können unterschiedlich scharf sein], nimmt besser zum Testen erst mal eine! Wer es weniger scharf mag, kann die Pepperoni auch weglassen)
500ml Gemüsebrühe
2TL scharfer Dijon Senf
4 – 5EL Olivenöl
200ml Rotwein
2TL Whiskey
1 Prise Salz
2 EL Tomatenmark
1 mittelgroße rote Paprika (klein gewürfelt)
Das Olivenöl erhitzen und das Fleisch hinzugeben. Wenn das Wasser verdunstet ist und das Fleisch schon etwas Farbe angenommen hat, die feingewiegte Zwiebeln, Stangenselleri und den gepressten Knoblauch hinzugeben – kurz weiterbraten.
Mit Rotwein ablöschen und etwas einkochen lassen – danach die geriebene Karotte und die fein geschnitte Kartoffel hinzufügen, sowie 2/3 der Gemüsebrühe.
Ganze Pepperoni, Pfeffer, Paprika scharf und edelsüss hinzugeben. Zugedeckt bei kleiner Hitze etwa eine Stunde einkochen lassen. Ab und an umrühren. Herd ausschalten, den Senf hinzugeben und ein bis zwei Stunden warten. Paprika und Tomatenmark hinzu fügen und danach erneut bei kleiner Hitze ein bis zwei Stunden mit Deckel einkochen lassen – bei Bedarf den Rest der Gemüsebrühe hinzugeben und bei Bedarf umrühren.
Sollte zuviel Flüssigkeit vorhanden sein, kann man die letzte halbe Stunde den Deckel entfernen um Flüssigkeit verdampfen zu lassen. Sollte zu wenig Flüssigkeit vorhanden sein und das Goulasch droht anzubrennen, etwas Wasser hinzufügen und den Topf geschlossen halten.
Das Goulasch ist fertig, wenn jegliches Gemüse nicht mehr zu sehen (eingekocht) ist und das Fleisch sich zart anfühlt.
Sossenbinder ist nicht von Nöten – die Kartoffel bindet die Flüssigkeit genügend.

Kurz vor dem Servieren den Whiskey hinzufügen und bei Bedarf das Salz hinzugeben..
Am Besten reicht man Salzkartoffeln, Kartoffelpürree oder Reis dazu.
PS: Ideal für ein Essen am nächsten Tag – aufgewärmt schmeckt das Goulasch noch besser!

Goulasch by belle

Goulasch by belle

Rezept by belle @ www.camper-news.com
Dir gefällt dieses Rezept? Dann freuen wir uns über ein LIKE, über einen Kommentar, eine Bewertung oder auch eine *Spende für unsere Dieselkasse ♥
*Wir bieten unseren Service kostenlos an und unsere gesammelten Informationen sind gewiss hilfreich für Dich! Daher freuen wir uns über DEINE Spende! Damit hilfst DU uns, dass wir weiter machen können ♥ VIELEN DANK ♥

Du kannst diesen Artikel auch gerne in Deiner Chronik oder in Gruppen bei Facebook teilen, ebenfalls bei Twitter oder auch bei Google+

This Articel was read 4313 times!

Print Friendly, PDF & Email
Please follow and like us:
fb-share-icon0