Montag, 14. Dezember 2015
#Tamri – #Marokko #Marocco #Marruecos #Morocco
Guten Morgen Tamri ♥
Auch heute bin ich weit vor Julia und ihrem Weckruf schon wach, aber wieder zu lazy, um aufzustehen 😛
Julia trällert ihr „Guten Morgeeeeeeeeeeen“ und wird wieder abgestellt – auch jetzt sind wir noch zu lazy und es wird fast viertel vor 9 Uhr, bis wir den Weg aus den Decken schaffen 😮
Der Tag begrüsst uns windstill, sonnig aber diesig und recht warm. Schnell das Bild für die WhatsApp-Gruppe schiessen (wer genau hinschaut sieht, dass ich Nicol beim Pinkeln erwischt hab – loooooool) und den Tag langsam angehen lassen – relaxen ist angesagt! ENDLICH!
Was man zu diesem Platz hier anmerken muss: Es gibt diverse Verkäufer, die ihre Waren (Webteppiche, Tee mit frischem Pfefferminz und süsse Köstlichkeiten) an den Mann (oder an die Frau) bringen wollen, aber die sind nicht aufdringlich hier. Wenn man dankend ablehnt, ziehen sie weiter.
Bettelnde Kinder haben wir hier noch überhaupt keine gehabt, obwohl gestern hier eine grosse Schar auf dem Fussballfeld Fussball spielte (aber die waren auch unter Aufsicht von Lehrern hier).
Man hat hier wirklich seine Ruhe – das finden wir grossartig!
Nun – ich hatte es ja versprochen – wenn ich Zeit habe, erkläre ich, wie es mir gelungen ist, die Wählverbindung mit dem SmartPhone zu teilen, dass am SmartPhone auch Internet ankommt.
Maroc Telecom erstellt automatisch eine DFÜ-Wählverbindung, wenn man den Stick installiert – diese wird nicht bei WiFi gelistet (wie der Vodafone-Stick, welcher das Symbol von WiFi trägt), sondern wird bei WIN8 weiter oben unter „Verbindungen“ gelistet und trägt das Symbol eines Tastatur-Blocks und einem Telefon-Hörer darüber.
Wählverbindung VodafoneWV brauchte ich für den italienischen Stick, weil ich da Internet mit WIN8 nur mit dem Stick UND dieser Wählverbindung hatte oder wenn ich gleichzeitig mit LAN-Kabel mit MINI verbunden war (man erinnert sich vielleicht an die Probleme, die ich damals hatte) – und zum Thema „belle“ später mehr.
Bei dem Versuch die Wählverbindung 3G IAM prepaye unter „Systemsteuerung\Netzwerk und Internet\Netzwerkverbindungen“ als „gemeinsam genutzte Verbindung“ zu ändern
erhielt ich folgende Meldung.
Ehe man beginnt – den Stick anschliessen, warten bis das Programm vom Maroc Telecom automatisch öffnet und die PIN eingeben. Nicht verbinden!
Unter „Systemsteuerung\Netzwerk und Internet\Netzwerk- und Freigabecenter“ auf „Neue Verbindung oder neues Netzwerk einrichten“ klicken. Es ploppt ein Fenster auf und man wählt „Verbindung mit dem Internet herstellen – Richtet eine Breitband- oder DFÜ-Verbindung mit dem Internet ein“ auswählen und auf „weiter“ klicken.
„Nein, eine neue Verbindung herstellen“ auswählen und „weiter“ klicken.
„Wählverbindung“ auswählen und wie folgt ausfüllen
Einwahlrufnummer: *99#
Benutzername: habe ich belle eingegeben
Kennwort: habe ich die PIN eingegeben
Verbindungsname: habe ich belle eingegeben
auf „verbinden“ klicken.
Damit hat man aber noch nicht automatisch Internet mit dem SmartPhone – falls man nicht schon hat, muss man zunächst einen HotSpot auf seinem Rechner einrichten – das geht unter folgender Anleitung: Hotspot unter Windows 8.1 einrichten – so geht’s (klappt auch mit WIN8 ohne UpDate auf WIN8.1).
Hier noch ein guter Tipp – ebenfalls von CHIP unter der Anleitung für WIN7
Den Hotspot starten – dann „Systemsteuerung\Netzwerk und Internet\Netzwerkverbindungen“ öffnen, die neu erstellte Verbindung „belle“ mit Rechts-Klick auf „Eigenschaften“ und dann auf „Freigabe“ klicken und wie auf dem folgenden Bild bearbeiten.
Der HotSpot heisst bei mir „LAN-Verbindung* 13“
WICHTIG bei der Wählverbindung!
HotSpot nach dem Einrichten wieder BEENDEN – mit der Wählverbindung „belle“ einwählen und den HotSpot erst wieder starten, wenn die Wählverbindung online ist!
Macht man es umgekehrt, hat man kein Internet am SmartPhone!
Bei jedem Neustart des Programms von Maroc Telecom (oder von dem PC) muss man vorher die PIN über das Programm von Maroc Telecom eingeben, dann kann man die Wählverbindung und zuletzt den HotSpot starten.
Klar könnte man das einfacher haben – indem man die SIM-Karte ins SmartPhone packt und das SmartPhone als HotSpot nutzt – aber damit müsste ich jedes Mal, wenn wir mit dem Laptop online gehen wollen, das SmartPhone als HotSpot einrichten, was einigen Aussagen nach ein echter Akku-Fresser sein soll. Das möchte ich meinem SmartPhone nicht antun und habe daher eine andere Lösung gesucht, um nur ab und an mit dem SmartPhone Internet zu haben.
Alles verstanden? So – jetzt aber genug vom Fach-Chinesisch 😛
Nach dem Lunch geht’s für mich endlich mal wieder an den Strand – es ist zwar ausgesprochen windig, aber heute ist der Wind nicht kalt – also wage ich es! Mit Nicol im Schlepptau tingeln wir zum Strand – begleitet von der Meute wilder Hunde, die in weitem Abstand aber laut bellend kund geben, dass sie auch hier sind. Nicol ist erst etwas konfus und wenig entspannt, aber wir entfernen uns von den Hunden und marschieren in Richtung Ufer.
Nicol muss an meinem Platz warten und während ich die Fluten für Euch teste heult sie mir nach 😮 Sie kann einfach nicht verstehen, wie man freiwillig in diese Fluten springen kann. Da ich allerdings einen gesunden Respekt vor Wellen habe, traue ich mich nicht ganz hinein – bis zum Bauchnabel und bei einer Welle krieg ich dann noch die Dusche komplett ab 😀
Die Wassertemperatur messe ich mit sagenhaften 20°C – allerdings ist das Thermometer nie wirklich einen Meter tief, sondern auf Grund der wirklich reissenden Wassermassen pendelt es munter in Richtung Ufer (wenn eine oder mehrere Wellen ans Ufer drängen), um dann wieder in Richtung Ozean zu schwimmen, weil der Sog der zurück fliessenden Wellen sehr stark ist. Ich habe zuweilen Mühe auf den Beinen zu bleiben, denn der Sog ist wirklich beachtlich 😮
Wie das Bild schon zeigt – es ist sehr, sehr windig am Strand und mit der halben Kraft der Sonne hinter den diesigen Wolken, wird es bald schon zu frisch. Ich packe meine 7 Sachen wieder ein und kehre mit Nicol zum Camper zurück.
Unterwegs treffen wir auf den süssen Puppy! Auf dem Bild von gestern kann man leider gar nicht gut erkennen, wie mager sie wirklich ist. Aber wenn es einem gelingt, dass man sie streicheln kann (sie ist sehr scheu, bzw. sucht sofort was fressbares in der Hand, die sich ihr nähert) spürt man sehr gut die Knochen!
Arme Maus – sie tut mir so leid und wir füttern sie ab und an etwas (auch wenn Nicol wie immer super eifersüchtig ist) und auch Wasser geben wir ihr, wenn sie bei uns am Camper vorbei kommt.
Am Wochenende (Samstag und Sonntag) war der Platz hier gut besucht (Samstag mehr als Sonntag) und es gab zuweilen Besucher, die den Welpen fütterten, bzw. auch Wasser gaben – heute ist niemand da – wir sind ganz alleine hier.
Ich finde dieses Bild ziemlich interessant durch die verschiedenen Färbungen des Sandes.
Gegen 16:30 Uhr kommt – angelockt durch das kochen von Nicol’s „Pappa“ auch der Welpe wieder an den Camper. Ich gebe ihr eine Hand voll Trockenfutter (Stück für Stück), welches sie sogleich verschlingt und schiesse noch zwei Bilder von ihr, während gierig die Stücke Trockenfutter kaut.
Arme Maus – auf diesen Bildern kann man sehr gut sehen, wie mager sie ist!
Ich gebe ihr auch Wasser, was sie aber erst mal nicht will. Ich mische einen EL Hüherbrühe hinein (das Brodo, welches wir auffangen, wenn wir das Hühnchen kochen für Nicol und portionsweise mit dem Hühnchen in ihr Futter mischen – an dem EL hängen noch Reste von Nicol’s „Pappa“) und sofort trinkt sie die ganze Ration auf!
Wir haben ja zwar die Kategorie Dogs need Love – aber ich habe keine Ahnung, ob es Sinn macht, sie darin aufzunehmen, denn wer könnte schon einen Hund aus #Marokko aufnehmen? Sie müsste alle Impfungen erhalten und wer weiss schon, wo man den Bluttest machen lassen könnte, dass sie nach Europa einreisen dürfte und ob das überhaupt ginge, das wissen wir auch nicht. Ausserdem wissen wir auch nicht, ob sie irgendwelche Krankheiten hat – es wäre also schon ein bisschen Risiko!
Wir sind auch nicht reich (was wir haben reicht gerade mal so für uns und Nicol zum Leben) – wir können die Impfungen und den Bluttest nicht übernehmen – wer also würde sich bereit erklären, das zu übernehmen?
Wenn jemand unter Euch ist, der der süssen Kleinen ein Sofa bieten möchte, meldet Euch mit einem Kommentar hier im Beitrag oder per
[contact_form]
– vielleicht finden wir ja eine Lösung! BITTE NUR ERNSTGEMEINTE ZUSCHRIFTEN!
Nach dem Dinner – mal wieder lecker Fisch gedünstet á la Baffo und selbst gemachtes Kartoffelpüree á la belle – gibt’s noch eine schnelle Nachtrunde mit Nicol und der Taschenlampe bewaffnet. Es ist so stockfinster hier bei Nacht, dass man seine eigene Hand vor Augen nicht sehen kann 😮
„Schnelle Runde darum:
Zum einem ist mir nicht ganz wohl mit der wilden Hundemeute und man weiss ja nie genau, wo die sich bei Nacht aufhalten und ob man sie vielleicht dummerweise stört und sie vielleicht angriffslustig sind – dann 😮 und zum anderen hat es wieder merklich abgekühlt und der Wind ist wieder sehr frisch *bibber*
So – für heute ist’s genug Text 😛 – ich sage: Gute Nacht meine Lieben ♥
#Temperaturen am Montag, 14. Dezember 2015 |
||||
Tamri |
9 Uhr |
18,0°C |
sonnig / diesig |
windstill |
Tamri |
13 Uhr |
27,2°C |
sonnig / diesig |
kräftiger Wind |
Tamri |
17 Uhr |
24,7°C |
sonnig / diesig |
mässiger Wind |
Tamri |
21 Uhr |
16,0°C |
klar |
mässiger Wind |
#Wassertemperatur: Tamri Plage: 20°C |
26.05.14 09:00 |
14.12.15 21:25 |
||
…since 567 Days, |
12 Hours and 27 Minutes back on Tour!!! |
||
= 1 Years, |
6 Month, |
and 20 Days |
Veröffentlicht am 14. Dezember 2015 um 21:54 Uhr
This Articel was read 3784 times!
Das mit eurer Internetverbindung ist aber wirklich kompliziert.
Wenn euch der Stromverbrauch des Handys beim mobilen Hotspot zu hoch ist (also ich für meine Person glaube ja das 3 Stunden Hotspot über das Handy in etwa so viel Strom verbrauchen wie 20 Minuten den Laptop anzuschalten um das WiFi an das Handy weiter zu reichen) dann reicht eure Internetverbindung doch nicht via WiFi weiter, sondern über Blutooth. Da hält der Akku erfahrungsgemäß doppelt so lange durch.
Auf diese Weise könnt ihr auch eine Luftbrücke bauen wenn ihr an Stellen parkt wo schlechter Empfang ist. Darf ich euch einmal das Forenthema „W-Lan Luftbrücke bauen: Anleitung!“ empfehlen?
Dann wünsche ich eurem „Findelkind“ viel Glück! Wenn ihr mögt, dann lade ich euch herzlich ein das oben verlinkte Forum als Werbeplattform für zu vermittelnde Strassenhunde zu nutzen.
Ob es was bringt, das weiß ich nicht. Aber ein wenig mehr Aufmerksamkeit wird es schon auf die Sache lenken. Einfach nen Faden „camper-news Tierrettung“ eröffnen. Oder so ähnlich 🙂
Wie ihr vielleicht wisst habe auch ich mich stark im Tierschutz engagiert als ich in entsprechenden Ländern unterwegs war. Wenn ihr es nicht wisst, dann lest mal hier:
Ich unterstütze so etwas gerne. Nur Geld hab ich wahrscheinlich noch weniger als Ihr 🙂
Frohes Fest wünsche ich dann schon einmal!
Alles Gute
Stefan
Hallo Stefan ♥
Erst mal lieben Dank für Deine ausführlichen Zeilen ♥
Wir arbeiten mehr am Laptop als mit dem Handy – von daher ziehe ich diese Variante vor, aber ich werde mir Deine Tipps gerne mal ansehen.
Lach – Deine Luftbrücke klingt mir etwas zu kompliziert 🙂 Meine Variante klappt jetzt ganz prima und ich bin froh darüber 🙂
Naja – ist nicht wirklich „unser Findelkind“ – wir können die Kleine nicht mitnehmen, denn wir haben schon einen grossen Hund und unser Camper ist nicht wirklich so gross :/ dass zwei Hunde hier Platz haben. Wir können nur versuchen zu vermitteln so lange wir hier sind. Die arme Maus ist wirklich sehr, sehr mager :/
Wir wissen tatsächlich auch nicht, ob es viel Sinn macht, denn um einen Hund nach Spanien zu bringen, braucht er alle Impfungen und ein Dokument (ausgestellt von einem Amts-Tierarzt), das bestätigt, dass der Hund frei von Tollwut ist – hat man das nicht, kann der Hund am Hafen in Spanien nicht von Bord gehen und geht in eine Tötungs-Station. Die Frage ist, was ist besser für den Welpen? Hier bleiben und vielleicht überleben oder keine Papiere zu haben und nicht von Bord zu kommen…
Da unser Wasser zu Neige geht, werden wir auch morgen fahren müssen. Wenn wir einen Camping in der Nähe finden und einen Supermarkt, kehren wir vielleicht nochmals hierher zurück. Wenn nicht und wir werden erst zu weit weg fündig, kommen wir vielleicht nicht hierher zurück – ich habe ehrlich gesagt, keine Ahnung, was wir tun sollen 🙁
Ein frohes Fest auch für Dich lieber Stefan ♥
Liebe Grüsse belle